Die Halle101 ins Licht gerückt

Unglaubliche Künstler, traumhafte organische Lichtinstallationen, lecker BBQ, außergewöhnliches Bier und geiler Wein... Was braucht man mehr um glücklich zu sein. Wir finden unser Einstieg in die Kult(o)urnacht war ein voller Erfolg. Danke an alle Beteiligten!!!

 

Artikel Quelle Rheinpfalz



Kult(o)urnacht Speyer

Am 9. Juni 2017 bieten Kultureinrichtungen der Dom- und Kaiserstadt Speyer zu ungewöhnlicher Zeit – von 19.00 bis 01.00 Uhr – die Möglichkeit, die großartige Vielfalt der Kunst- und Kulturstadt Speyer zu erleben und zu genießen. Spannende Aktionen, Musik, Tanz und Theater warten auf kulturelle Nachtschwärmer. 

Neu dabei sind in diesem Jahr der Berzelhof und die Halle101. Im Berzelhof sind die Ausstellung "Layers + Abstracts" von Stefanie Andreas sowie florale Objekte von Alexandra Remus und ihrem Team zu sehen. Musikalisch untermalt wird das Ganze mit Downbeat Soundcollagen von und mit Patrick Ra. Die Halle101 zeigt an diesem Abend, dass die im Rockmusikerverein organisierten Musiker weit mehr können als harte Gitarrenriffs und kreischende Stimmen: bei der Kunstausstellung "art by musician@halle101" werden Gemälde und Skulpturen ins besondere Licht gerückt.

Für jeden Geschmack ist etwas dabei – tauchen Sie ein in das pulsierende kulturelle und kulinarische Nachtleben und lassen Sie sich von Musik und Licht, Gesprächen und Stille inspirieren.

Das vollständige Programm finden Sie ab April hier:
http://www.speyer.de/sv_speyer/de/Kultur/Kult(o)urnacht%20Speyer/

Kult(o)urnacht-Ticket und BUS-Service

Mit dem gelbfarbenen Kontrollarmbändchen haben Besucher freien Eintritt in alle beteiligten Museen, Galerien, Kirchen etc. und können kostenlos den Kulturbus nutzen, der regelmäßig viele Stationen der Speyerer Kulturmeile verbindet.
Erhältlich sind die Bändchen im Vorverkauf zum Preis von € 8 in der Tourist-Information Speyer, Maximilianstraße 13, Tel. 06232 / 142392. Unter 14 Jahren ist der Eintritt zur Kult(o)urnacht frei.

Bitte beachten Sie noch folgende Hinweise:
Die Kontrollarmbändchen verlieren mit dem Entfernen vom Handgelenk ihre Gültigkeit, bei Verlust wird kein Ersatz gestellt. Das Ticket ist nicht übertragbar. 
Ist der Bus besetzt, hat der Ticketinhaber keinen Anspruch auf Beförderung. Bei Überfüllung der beteiligten Einrichtungen erhält der Ticketinhaber erst dann Zutritt, wenn wieder Raum für zusätzliche Gäste vorhanden ist.
Sollten Sie mit dem Auto anreisen, benutzen Sie bitte den Parkplatz Festplatz. Dort hält auch der Kulturbus.