Du willst Dir gemeinsam mit gleichgesinnten Musikfans einen fetzigen Musikfilm oder ein legendäres Konzert Deiner Lieblingsband "Live on Tape" und vor allem - ohne
die ständigen Beschwerden Deiner Nachbarn wegen Ruhestörung reinziehen?
Dann bist Du hier bei der RMV Movie Night genau richtig.
Jeden ersten Donnerstag im Monat zeigen wir in Räumen der HALLE 101 Musikfilme, Konzertmitschnitte oder auch schon mal ein Musik-Lehrvideo. Ob kultige Filme oder
Konzertmitschnitte - wir wollen euch mit und bei den Movie Nights ein abwechslungsreiches Programm für unter der Woche anbieten. Und das bei freiem Eintritt! Wer möchte, kann aber gerne ein paar Euro in die Spendenbox für den Verein werfen.
Ausserdem bieten wir euch Getränke in Flaschen für "umme" an, die sich jeder Besucher selbst entnehmen kann. Damit wir den Rahmen sinnvoll planen
können, müsste man sich hierzu einfach nur kurz per E-Mail mit Klick auf den Button "Zur Movie Night anmelden" weiter unten anmelden.
Auch das bisher geplante Programm findet ihr weiter unten hier auf dieser Seite.
Na dann - alles klar? Wir sehen uns.
Ach ja: Manche Filme sind in englischer Sprache mit deutschem Untertitel!
DAVID GILMOUR - Live at Pompeii
Im Rahmen seiner Konzerttour 2015/2016, die ihn an ausgewählte historische Orte auf der ganzen Welt führte, gab Pink Floyd-Legende David Gilmour im Juli
2016 zwei Konzerte im Amphitheater in Pompeii – es war die erste Live-Darbietung vor Publikum seit den Gladiatoren-Kämpfen 79 n.Chr..
Für den Briten war es die emotionale Rückkehr in jene Stadt, in der 1971 Adrian Mabens legendärer Konzertfilm „Pink Floyd Live At Pompeii“ entstanden war. Zusammen mit seinem langjährigen Partner und „Maestro der Farben“ arbeitete Gilmour daran, dem als „Spectaculum“ bekannten Amphitheater in Pompeii gerecht zu werden und lieferte den Zuschauern an diesem historischen Ort ein Spektakel, das dem alten Rom würdig gewesen wäre. „Es ist ein magischer Ort und hierher zurück zu kommen, die Bühne und die Arena zu sehen, war einfach überwältigend“, erklärt er, „es ist ein Ort der Geister“
Der Konzertfilm „David Gilmour – Live at Pompeii“ wurde unter der Regie von Gavin Elder in 4K gefilmt und enthält Highlights aus beiden Shows. Das Konzert ist ein audiovisuelles Erlebnis, mitsamt
riesigem kreisförmigen Cyclorama-Screen, Laser, Pyrotechnik und fantastischen Performances der Allstar-Band. Nicht weniger beeindruckend ist die atemberaubende 5.1 Surround Sound Mischung, die
jedes Heimkino in ein Amphitheater verwandelt und die Atmosphäre dieses besonderen Konzerts erleben lässt.
Der Film enthält Songs aus der gesamten Karriere des legendären Musikers, darunter die Titelsongs seiner beiden Nummer-Eins-Soloalben „Rattle That Lock“ und „On An Island“. Darüber hinaus finden
sich im Tracklisting weitere Solo-Stücke und Pink Floyd-Klassiker wie „Wish You Were Here“, „Comfortably Numb“ und „One Of These Days“. Letzterer Song ist dabei der einzige, der von der Band
bereits 1971 gespielt wurde. Außerdem gab Gilmour bei beiden Konzerten großartige Versionen von „The Great Gig In The Sky“ aus dem Album „The Dark Side Of The Moon“ zum Besten, den er bei
Solo-Konzerten extrem selten spielt.
Quelle: Pure Audio Recordings
Label: Sony Music
Erstveröffentlichung: 17. September 2017
Damit wir den jeweiligen Abend ein wenig besser planen können, brauchen wir Deine Anmeldung. Wir stellen ja auch Getränke für "umme" bereit, die sich jeder
Besucher selbst entnehmen kann. Da müssen wir schon ungefähr wissen, für wie viele Besucher wir alles vorbereiten dürfen.
Klicke zur Anmeldung einfach auf den folgenden Button. Jetzt geht Dein E-Mail Programm auf und die Betreffzeile ist - bis auf den Termin - schon
ausgefüllt. Daher musst Du noch den gewünschten Movie Night Termin (ist für die Anmeldung zum 5.12.2024 schon ausgefüllt) sowie Deinen Namen und die anzumeldende Personenzahl eintragen
und - ab damit.
Das Programm der Movie Nights 2025 bis zum September steht, und das Programm der Monate Oktober bis Dezember werden wir nach und nach hier veröffentlichen. Also - hier öfter mal vorbeischauen lohnt sich.